ALPIlignum

Alpilignum - nachhaltiges Echtholzfurnier

Das ALPIlignum Furnier ist ein multilaminiertes und nachhaltiges Echtholzfurnier nach dem ISO 18775 Standard, das die geschätzten Eigenschaften des Holzes mit den Vorteilen der fehlerbereinigten und maßoptimierten industriellen Fertigung vereint. Es ist ein Verbundfurnier der italienischen Firma ALPI, die damit neue Maßstäbe in der Welt der Furniere setzte. Dank des besonderen Herstellungsverfahrens kann über Jahre eine gleichbleibende Textur, Farbe und Qualität unter der definierten Artikelnummer garantiert werden. Die verwendeten Basishölzer Pappel, Ayous und Linde, stammen aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern oder italienischen Baumfarmen (Plantagen). Das gewachsene Holz wird in verschiedenen Arbeitsgängen von natürlichen Verwachsungen, Ästen und Farbfehlern befreit und zu einem neuen Massivholzblock zusammengesetzt, aus dem die ALPI Furniere gemessert werden.

Durch Anpassung der Farbe oder der texturgebenden Pressform und durch einen mehrfachen Produktionsdurchlauf kann das Furnier so entscheidend verändert werden, dass sich eine nahezu grenzenlose Designvielfalt ergibt.

Diva Badmöbel, ALPI D.18.42 Grid Wood

ALPIlignum - die Vorteile

Echtholz

Ein Echtholzfurnier wird vom Verbraucher höher geschätzt als eine Holznachbildung aus Papier oder Folie.

Gleichbleibende Textur, Farbe und Qualität

Ist ein Artikel einmal festgelegt, wird er immer gleich produziert. Auch nach Jahren erhalten Sie unter der definierten Artikelnummer immer das gleiche Furnier von HWB. Furniere mit unterschiedlicher Textur, aber gleicher Farbe, sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Verschnittreduzierung

Die Standardbreiten von etwa 65 cm decken beispielsweise die gesamte Korpusbreite eines Schrankes ab, hier entstehen nur noch Kosten für das Klippen von Mehrfachlängen oder -breiten. Für Platten und Verbund-Elemente im Halbformat werden nur 2–3 Blätter bzw. Fugen je Seite benötigt.

Unendliche Verfügbarkeit

Auch bei seltenen Holzarten wie Makassar, Palisander, Zebrano oder Wurzelmasern gewährleisten wir Ihre Versorgung ganz nach Bedarf.

WYSIWYG – What you see is what you get

Sie bekommen exakt die Oberfläche geliefert, die Sie bemustert oder in der Ausstellung gesehen und ausgewählt haben. Wir garantieren Konstanz bei Ergänzungs- oder Erweiterungskäufen.

Kosteneinsparung im Oberflächenfinish

Das kostenintensive Umstellen der Lackstraße bei einem Oberflächenwechsel entfällt, da Sie dasselbe Lacksystem weiter nutzen können.

So wird Alpilignum hergestellt

Produktionsschema ALPI

Jetzt Muster bestellen

Entdecken Sie die Vielfalt der ALPIlignum-Artikel in unserem Produktfinder.

International anerkannter Marktführer im Bereich Gestaltung und Produktion von rekonstruierten Messerfurnieren aus Holz.

ALPI Design Kollektion

In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen werden namhafte Designer von ALPI ausgewählt, um neue markt- und zeitgerechte Kreationen zu entwickeln. Die Kollektionen folgender Designer sind sofort verfügbar und lieferbar:

Piero Lissoni

Erschaffen vom ArtDirector ALPI

Estudio Campana

Zwischen Tradition und Moderne

Patricia Urquiola

Die Geometrie des Gitters ...

Raw Edges

Zeit für einen Perspektivwechsel

Ettore Sottsass

Der Klassiker der 80er Jahre

Front

Die perfekte Illusion

Gam Fratesi

Mit minimalistischem Design Naturzustände interpretieren

Martino Gamper

Das Spiel mit Farbe und geometrischen Figuren

Kengo Kuma

Die Kraft und Rauheit der Natur

Atelier Mendini

Pointillismus für sonnige und lunare Stunden

Matteo Ragni Studio

Texturen wie klassische Stoffe aus der Herrenmode

Konstantin Grcic

Chromatisch Effekte mal eher streng, mal psychedelisch-poppig

ALPIs Ökologie

Durch die Verwendung von Hölzern aus Plantagen oder kontrollierter Waldwirtschaft ist der schonende Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen gewährleistet – ganz im Sinne unserer Umwelt.

 

ALPI und die Pappel …

… gehören inzwischen untrennbar zusammen. Die Eigenschaften dieses Holzes aus italienischem Anbau entsprachen von Beginn an den industriellen und produktionstechnischen Bedürfnissen des ALPI-Holzes: Homogenität, Kontinuität in Farbe und Textur und Verfügbarkeit, gekoppelt mit sehr leistungsfähigen physikalischen und mechanischen Eigenschaften.

 

Wie alle schnell wachsenden Baumarten schafft auch die Pappel beachtliches in der Luftreinigung. Sie entnimmt der Atmosphäre stündlich zwischen 70 und 140 Liter Kohlendioxid und setzt die gleiche Menge Sauerstoff frei. Das Holz fungiert auch nach der Verarbeitung zum Furnier ALPIlignum als Kohlenstoffspeicher (Carbon Sink).

 

Hotel Hyatt, Holzfurnier, D.10.42 ALPI Ammara Ebony

 

Die Zertifizierung der Pappel

ALPI SpA bezieht das Pappelholz von zahlreichen kleinen Herstellern, die in verschiedenen Gebieten der Po-Ebene angesiedelt sind. Es handelt sich um Kulturen, die eine Wachstumszeit von etwa 10–12 Jahren haben. Sie werden abwechselnd mit anderen landwirtschaftlichen Produkten wie beispielsweise Getreide angebaut.

 

Seite 2001 garantiert ALPI – durch die Schaffung einer zertifizierten Produktkette – für das gesamte Pappelholz, das für die Produktion des Mehrschichtholzes verwendet wird, die Herkunft aus italienischen landwirtschaftlichen Anbauflächen. Damit versichert ALPI seinen Kunden, dass die Herkunft des verwendeten Pappelholzes bekannt und kontrolliert ist.

 

Unabhängige Zertifizierungsorganisationen stellen den Forstbetreibern ein Zertifikat über die verantwortungsbewusste Bewirtschaftung der Wälder und den Unternehmen der Holzwirtschaft eine Produktkettenzertifizierung aus. Hierbei handelt es sich um ein System der Rückverfolgbarkeit, welches Auskunft über den gesamten Verarbeitungsprozess gibt.

ALPIlignum-Artikelübersicht

Entdecken Sie die Vielfalt der ALPIlignum-Artikel in unserem Produktfinder.

Neuer Showroom

Entdecken Sie unseren neuausgestatteten Showroom und informieren Sie sich über Produktneuheiten und Klassiker.

Musterbestellung

Produkt wurde zur Musterbestellung hinzugefügt!