Die EUropeanTimberRegulation (EUTR) 995/2010 besagt, „Das Inverkehrbringen von Holz oder Holzerzeugnissen auf den europäischen Binnenmarkt aus illegalem Einschlag ist verboten.“
Ziel der zum 03. März 2013 voll umfänglich in Kraft tretenden Verordnung ist die Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags und des damit verbundenen Handels.
Kurz gesagt, der Handel mit exotischen Hölzern, deren Herkunft nicht einwandfrei nachgewiesen kann, ist strafbar.
Die HWB Furniere & Holzwerkstoffe GmbH agiert per Definition als Händler und informiert sich fortlaufend, entsprechend der geforderten Sorgfaltspflicht, über die Herkunft der von Ihr gehandelten Waren und holt regelmäßig offizielle Bestätigungen der Vorlieferanten ein.
Dementsprechend bestätigen wir, dass die von uns gehandelten Produkte originär sind und aus nachvollziehbaren und legalen Quellen stammen. Vermischungen finden nicht statt bzw. werden gekennzeichnet.
Insbesondere im Bezug auf ALPI-Furniere erklären wir, dass die von uns gehandelten ALPI-Furniere ausschließlich aus den Holzarten Pappel, Ayous und Linde hergestellt werden.
- Holz 1 = Pappel
Handelsname: Pappel/Poplar
Botanische Bezeichnung: Populus
Herkunft: Europa/Italien
- Holz 2 = Ayous
Handelsname: Abachi, Ayous, Obeche
Botanische Bezeichnung: Triplochiton scleroxylon
Herkunft: Westafrika
- Holz 23 = Linde
Handelsname: Linde/Basswood
Botanische Bezeichnung: Tilia
Herkunft: Europa, Amerika
Bei Bedarf bzw. wenn Sie wissen möchten aus welchem Basisholz ein bestimmtes ALPI-Furnier besteht, sprechen Sie uns bitte an, wir stellen Ihnen die Informationen schnellstens zur Verfügung.
Darüber hinaus erlauben wir uns, auf unsere FSC-Zertifizierung GFA–COC–002412 hinzuweisen, die es jedem Kunden oder Interessenten ermöglicht, FSC®-zertifizierte Ware von der/über die HWB GmbH zu beziehen.